Coolness der 60er – Architekturjuwel steht zum Verkauf

Kultur

Zwei bekannte Architekten haben ihre gläsernen Häuser auf Stuttgarts Halbhöhe gebaut. Glücklich, wer sich heute die Midcentury-Pracht mit Aussicht leisten kann. Ein Besuch.

Lichtdurchflutete, filigrane Konstruktion: das millionenschwere Architekturdenkmal aus der Stuttgarter Schottstraße.

Lichtdurchflutete, filigrane Konstruktion: das millionenschwere Architekturdenkmal aus der Stuttgarter Schottstraße.

(Foto: Moventia)

Was ist schon typisch Stuttgart? Die Maultasche? Der Mercedes-Stern? Die John-Cranko-Ballettschule? Die Stäffele? Die nervigste Bahnhofsbaustelle der Welt? Ja, auch. Doch vor allem ist Stuttgart eine Stadt, die sich gerne selbst betrachtet. Diese sympathische Egozentrik dieser Stadt und ihrer Bewohner ist der Kessellage geschuldet. Ist man unten im Tal, schaut man nach oben, ist man oben, guckt man hinunter, wo der Neckar und der nie versiegende Autostrom fließt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen