Bleibt liberal und unbelehrbar!
Kultur
Worauf rechte Populisten bauen – und wie man darauf reagieren sollte. Wichtig sei, sich in Gelassenheit zu üben, meint unsere Kolumnist Jörg Scheller.
Bloß nicht provozieren lassen: Demo von Rechtspopulisten in Chemnitz, 2018
(Foto: AFP/John)
Im Jahr 2018 veröffentlichten der Kunstwissenschaftler Wolfgang Ullrich und ich in der „Pop-Zeitschrift“ eine viel beachtete Analyse des Twitter-Accounts von Norbert Bolz. Der rechtskonservative emeritierte Professor für Medienwissenschaften trollte gegen einen linken Zeitgeist an, der damals auf Twitter (heute X) prominent vertreten war. In unserem Artikel zeigten wir, wie Bolz sich zunehmend radikalisierte, sein eigenes intellektuelles Niveau unterbot und vermehrt Zuspruch aus rechtspopulistischen Kreisen erhielt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen