Trockenmauerbau soll Kulturerbe werden
Landkreis Ludwigsburg
Ludwigsburg. Der Landkreis Ludwigsburg und der Weinbauverband Württemberg beteiligen sich laut einer gemeinsamen Pressemitteilung an der „bundesweiten Initiative zur Aufnahme des Handwerks des Trockenmauerbaus in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Unesco“. „Die Trockenmauern sind das Rückgrat der Kulturlandschaft unseres Landkreises und bieten einen Mehrwert für die ganze Gesellschaft“, wird Landrat Dietmar Allgaier zitiert. Die Weinbergsteillagen dienten sowohl als Naherholungsgebiete, als auch als Hangsicherung und wichtiger Beitrag für die Biodiversität. Allgaier: „Es ist mir wichtig, dem Handwerk des Mauerbaus und damit den Menschen, die diese Kunst mit Schweiß und Geschick ausüben, Anerkennung und Dank zukommen zu lassen.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen