Polizei warnt vor Handy-Betrugsmasche
Landkreis Calw
Calw/Pforzheim. Das Polizeipräsidium Pforzheim warnt vor einer Betrugsmasche, mit der bisher unbekannte Täter zuletzt am Sonntagabend in Zavelstein ihr Glück versucht haben. Dort erhielt ein 64-jähriger Mann eine betrügerische Textnachricht auf sein Mobiltelefon. In dieser Nachricht gab sich der Absender als Sohn des Mannes aus und behauptete, sein Handy sei defekt, er müsse dringend eine Überweisung tätigen. Diese solle bitte der Vater für ihn vornehmen. Der gesamte Rechnungsbetrag betrug dabei knapp 2000 Euro. Das Opfer erkannte in dem Fall sofort den Betrugsversuch und ging nicht auf die Forderung ein. Er rief anstatt dessen seinen Sohn an. „Die Vorgehensweise der Täter ähnelt denen des Enkeltricks unter Nutzung unterschiedlicher Messenger-Dienste“, beschreibt die Polizei das Phänomen. In einer ersten Textnachricht stelle sich der Täter als Verwandter vor. In der Folge komme dann in der Regel eine Geschichte über eine finanzielle Notlage, wobei die geforderten Beträge meist im vierstelligen Bereich liegen. Im Gegensatz zum Enkeltrick werde das Geld nicht abgeholt, sondern vom Opfer überwiesen. pol
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen