Transplantiertes Mahdgut dient als Starthilfe

Knittlingen

Naturschutzgebiet „Weissacher Tal“: Maßnahme zur Förderung artenreicher Mähwiesen wird im Juni umgesetzt.

Knittlingen. Im Naturschutzgebiet „Weissacher Tal“ fördert das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der unteren Naturschutzbehörde, dem landwirtschaftlichen Betrieb Mössner aus Knittlingen sowie mit beauftragten Biologinnen und Biologen, Landschaftsplanerinnen und Landschaftsplanern die heimische Artenvielfalt: Im Rahmen einer Ende Mai gestarteten Maßnahme wird laut einer Mitteilung Mahdgut von einer artenreichen Blumenwiese, der sogenannten Spenderfläche, auf eine nahe gelegene artenarme Wiese, die sogenannte Empfängerfläche, übertragen. So sollen sich bestimmte Pflanzenarten auch auf der neuen Fläche ansiedeln und der Artenreichtum steigen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen