Knittlinger Wärmefrage noch nicht beantwortet

Knittlingen

Statt einen Grundsatzbeschluss in der Heizungsfrage für die Faust-Schule und die Sporthalle zu fassen, geben die Mitglieder des Gemeinderats der Stadtverwaltung mehrere Hausaufgaben auf.

Vorerst soll die bestehende Ölheizung weiter ihren Dienst tun, um auch im Winter für angenehme Temperaturen in der Schule zu sorgen. Foto: Archiv

Vorerst soll die bestehende Ölheizung weiter ihren Dienst tun, um auch im Winter für angenehme Temperaturen in der Schule zu sorgen. Foto: Archiv

Knittlingen. Die Frage beschäftigt den Knittlinger Gemeinderat schon länger und daran wird sich voraussichtlich so schnell auch nichts ändern: Wie kann man die Heizung in der Faust-Schule und der Sporthalle modernisieren? Bürgermeister Alexander Kozel würde die Ölheizung, deren Verbrauch sich auf rund 240000 Liter im Jahr beläuft, gerne gegen eine umweltfreundlichere Lösung ersetzen. Grundsätzlich scheint der Gemeinderat seinem Vorhaben nicht komplett ablehnend gegenüberzustehen. Doch, und das wurde sehr deutlich, will das Gremium auch keine überstürzten Entscheidungen treffen, zumal die Ölheizung noch funktioniert. „Die Heizungsanlage ist durchaus in gutem Zustand, das habe ich schon viel schlimmer gesehen“, sagte der Fachmann auf Rückfrage aus dem Gremium, „es spricht nichts dagegen, dass sie noch einige Jahre ihren Dienst tut. Die Frage ist aber, was passiert, wenn sie abgängig ist, was gibt es dann noch für Förderungen?“

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen