Knittlingen feilt am Bank-Konzept
Knittlingen
Der Gemeinderat hat den Weg geebnet für mehr innerstädtische Mobilität, die eine Art Trampen 2.0 darstellt.

In der Region sind Mitfahrbänke noch eine echte Seltenheit. Dieses Beispiel stammt von der Insel Rügen, wo Fahrtwünsche per Winker angezeigt werden können. Foto: Adobe Stock
Knittlingen. Daumen hoch, anhalten, einsteigen. Dieses Konzept ist ein wenig aus der Mode gekommen. Tramper am Straßenrand waren noch vor wenigen Jahrzehnten ein alltägliches Bild, heute sind sie selten zu sehen. Dabei ist die Idee, eine Wegstrecke gemeinsam zurückzulegen und dabei unnötige Einzelfahrten zu vermeiden, in Zeiten steigernder Spritpreise attraktiver denn je. Apps wie „Pendla“ bringen Fahrer und Mitfahrer bereits zusammen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen