Knittlingen erhöht die Hundesteuer
Knittlingen
Knittlingen (cb). Im Rahmen der Vorberatungen zum Haushaltsplan 2021 wurde auf Initiative des Ortschaftsrats Freudenstein-Hohenklingen darüber beraten, die Hundesteuer zu erhöhen. Der Gemeinderat der Gesamtstadt signalisierte sein Einverständnis, und nun hat die Verwaltung ihre Kalkulation vorgelegt. Demnach steigen die Kosten für einen Hund von derzeit 72 auf dann 82 Euro. Wer einen Kampfhund hält, muss bisher 288 Euro bezahlen, künftig liegt der Betrag bei 328 Euro. Der Zweithund schlägt steuerlich nun mit 164 statt bisher 144 Euro zu Buche. Derselbe Betrag gilt für jeden weiteren Hund. Wer mehr als einen Kampfhund hält, muss ab dem zweiten Tier 656 statt seither 576 Euro bezahlen. In Summe winken der Stadt laut Sitzungsvorlage Mehreinnahmen von 5000 Euro. Dieser Betrag falle kaum ins Gewicht, kritisierte Ralf Schwarzien (Parteilose Wählervereinigung) die Erhöhung als überflüssig. Wenn sie schon beschlossen werde, so solle das Einnahmeplus für Maßnahmen eingesetzt werden, die zuvor Stadtrat Bruno Wilhelm (CDU) angeregt hatte. Er plädierte an bestimmten Stellen im Stadtgebiet für mehr Mülleimer und Tütenspender.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen