Kaufhaus fehlt als sozialer Treffpunkt
Knittlingen
Diskussionsrunde im künftigen Pop-up-Museum in Knittlingen beschäftigt sich mit der Kultur auf dem Land. Dr. Denise Roth,
Leiterin des Faust-Museums, stellt ihre Einrichtung vor. Kulturelles Angebot auf dem Land soll gesichert und gestärkt werden.

Ein reizend anzusehendes Souvenir aus dem Sortiment des ehemaligen Kaufhauses Leitz beglückt Dr. Denis Roth, Judith Bildhauer und Dr. Karin Bürkert (v. li.).Filitz
Knittlingen. Zu Zeiten einer Pandemie muss nicht das gesamte kulturelle Leben zusammenbrechen. Corona könne durchaus auch Impulse geben, neue Wege zu gehen, lautete das Fazit der sachkundigen Diskussionsrunde, die sich am Sonntag, dem internationalen Museumstag, im künftigen Knittlinger Pop-up-Museum zusammengefunden hatte. Wie berichtet, soll vom 11. bis 27. Juni das frühere Kaufhaus Leitz an der Marktstraße zu einem Museum auf Zeit werden, wobei das Original-Sortiment die Ausstellung bildet.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen