Im Knittlinger Forst wachsen jetzt 100 Kornelkirschen
Knittlingen
Martin Reinhardt spendet Bäume und betont: „Das Thema Nachhaltigkeit spielt gerade im Bäcker-Handwerk eine zentrale Rolle.“

Der Knittlinger Bäckermeister Martin Reinhardt (Mitte) spendet zur Aufforstung 100 Bäume. Die Pflanzung übernehmen Revierförster Ulrich Klotz (re.) und Rico Zausch. Foto: privat
Knittlingen. „In kaum einer Branche wird das Thema Nachhaltigkeit so gut greifbar wie im lokalen Lebensmittel-Handwerk“, sagt der Knittlinger Bäckermeister Martin Reinhardt. Ohne eine intakte Natur wäre das Ausüben des Bäcker-Handwerks schlichtweg unmöglich. Denn ohne ertragreiche Felder gäbe es kein gesundes Korn. Ohne gesundes Korn kein wertvolles Mehl. Und ohne das wertvolle Mehl kein Brot, keine Weckle, keinen Hefezopf. „Mit unseren Produkten sind wir ein Teil der Wertschöpfungskette und leben von einer funktionierenden Flora und Fauna“, erklärt Martin Reinhardt weiter, „es ist daher in unserem ureigensten Interesse, eine intakte Natur zu gewährleisten und uns für unsere Heimatregion zu engagieren.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen