Feuerwehr meistert anspruchsvolle Einsätze

Knittlingen

Knittlinger Mannschaft ist gut aufgestellt und sehr gut ausgebildet. Drohnen-Team ist stark gefordert, doch auch bei Hilfeleistungen nach Verkehrsunfällen braucht es das volle Know-how. Jahreshauptversammlung bietet den Rahmen für Ehrungen verdienter Einsatzkräfte.

Ehrungen bei der Feuerwehr Knittlingen. Links die Bürgermeister-Stellvertreterin Patrizia Lopez, daneben der Vize des Kreisverbands, Michael Gutjahr, Zweiter von rechts der Gesamtkommandant Markus Dietz und ganz rechts Kreisbrandmeister Carsten Sorg. Fotos: Haller

Ehrungen bei der Feuerwehr Knittlingen. Links die Bürgermeister-Stellvertreterin Patrizia Lopez, daneben der Vize des Kreisverbands, Michael Gutjahr, Zweiter von rechts der Gesamtkommandant Markus Dietz und ganz rechts Kreisbrandmeister Carsten Sorg. Fotos: Haller

Knittlingen. Die Freiwillige Feuerwehr Knittlingen mit ihren Abteilungen Freudenstein-Hohenklingen und Kleinvillars musste im vergangenen Jahr zu 101 Alarmeinsätzen ausrücken. Im Jahr zuvor waren es 88. 2024, so Kommandant Markus Dietz bei der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus, sei für die Mannschaft einsatztechnisch ein „anspruchsvolles Jahr“ gewesen. Insgesamt waren 1668 Einsatzstunden zu meistern, was einen Anstieg von 42 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutete.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen