„Der Laden ist eine Zeitkapsel“

Knittlingen

Der Countdown für die Eröffnung des Pop-Up-Museums im ehemaligen Kaufhaus Leitz in Knittlingen läuft. Vorab gewähren die Macher des außergewöhnlichen Projekts einen Einblick in den altehrwürdigen Laden, der die Bürger der Stadt zum Nachdenken einladen soll.

Annelore Leitz kennt ihre Produkte wie diese Korsage genau. Den Museumsmachern hat sie in ihrem ehemaligen Kaufhaus viel Freiheit für ihr Projekt gelassen. Fotos: Filitz

Annelore Leitz kennt ihre Produkte wie diese Korsage genau. Den Museumsmachern hat sie in ihrem ehemaligen Kaufhaus viel Freiheit für ihr Projekt gelassen. Fotos: Filitz

Knittlingen. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Die Eröffnung des Pop-up-Museums in der Knittlinger Marktstraße findet am kommenden Freitag um 14.30 Uhr statt. In einem Pressegespräch wurde das interaktive Projekt „Kaufhausgeschichten“ im ehemaligen Knittlinger Kaufhaus Leitz in dieser Woche vorgestellt. Gesprächspartner waren Dr. Markus Speidel, Leiter des Museums der Alltagskultur im Schloss Waldenbuch und zugleich Veranstalter. Michaela Krimmer ist als Kulturanthropologin für die Projektleitung des Pop-Up-Museums zuständig. Und natürlich ist nicht zuletzt Annelore Leitz als Inhaberin des ehemaligen Kaufhauses wichtig für das ganz besondere Museumsprojekt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen