Den geringen Spielraum sinnvoll nutzen

Knittlingen

Mit großer Mehrheit verabschiedet der Knittlinger Gemeinderat den Haushaltsplan für 2025. Er enthält trotz schwieriger Rahmenbedingungen Investitionen. Da eine umfangreiche Kreditaufnahme nötig sein wird, ist jetzt die Kommunalaufsicht als Genehmigungsbehörde am Zug.

Nicht alle Hände gehen bei der Abstimmung über den Etat 2025 nach oben. Foto: Becker

Nicht alle Hände gehen bei der Abstimmung über den Etat 2025 nach oben. Foto: Becker

Knittlingen. Ein Minus von 4,5 Millionen Euro ist nichts, wofür sich eine Kommune, die gerade ihren Haushaltsplan verabschiedet, feiern möchte. Kreditermächtigungen von 8,5 Millionen Euro und sechs Millionen Kassenkredite hätten, wären die Städte und Gemeinde nicht vereint im Krisenmodus und das Schuldenmachen auch auf Bundesebene Thema Nummer eins, in Knittlingen für ein emotionales Gewitter im Gemeinderat sorgen müssen. Doch da die Defizite lange bekannt und benannt und, wie Bürgermeister Alexander Kozel betonte, ein „landesweites Problem“ sind, fand der Etatentwurf nicht nur eine große Mehrheit. In den Redebeiträgen schwang teils sogar Hoffnung mit, und vor allem sah sich die überwiegende Mehrheit vereint im konstruktiven Bemühen, die Situation zu bewältigen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen