„Das Faust-Museum erweckt Begeisterung“

Knittlingen

Eine Schließung wäre nicht zu vermitteln, sagen Experten von außerhalb, die im Oktober in Knittlingen eine Tagung abhalten wollen.

Eintauchen in die Welt von Faust: Dank VR-Brille und Controller können Museumsbesucher die Geschichte aus einer ungewöhnlichen Perspektive erleben. Foto: Archiv

Eintauchen in die Welt von Faust: Dank VR-Brille und Controller können Museumsbesucher die Geschichte aus einer ungewöhnlichen Perspektive erleben. Foto: Archiv

Knittlingen. Die Nachricht, dass das Faust-Museum in Knittlingen angesichts der Haushaltslage geschlossen werden könnte, schlägt weiter hohe Wellen. Wie berichtet, ist die Gründung eines Fördervereins geplant. Darüber hinaus melden sich Vertreter von Bildungs- und Kultureinrichtungen zu Wort, die auf die Bedeutung von Museum und Archiv hinweisen. Immer wieder finden dort auch wissenschaftliche Symposien statt. Ein Beispiel, das Museumsleiterin Dr. Denise Roth nennt: Im Oktober wolle Professor Dr. Armin Eidherr von der Uni Salzburg mit der Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser (GASL) in Knittlingen eine dreitägige Tagung abhalten.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen