Anschaffungen sind teurer als gedacht

Knittlingen

Knittlingen. Die Knittlinger Feuerwehr erhält einen neuen Kommandowagen. Der Beschluss zur Bestellung eines Audi zum Preis von 62848,54 Euro fiel ohne Gegenstimme, aber bei drei Enthaltungen und nach längerer Diskussion. Grund: im Haushalt sind nur 50000 Euro einkalkuliert. „Muss es unbedingt ein Audi sein?“, fragt Dr. Silvio Knäbe (Alternative Liste), der auf günstigere Angebote von anderen Autoherstellern hoffte. Seine Fraktionskollegin Heidi Braun fragte bei Kommandant Markus Dietz nach, ob auch ein Gebrauchtwagenkauf geprüft worden sei. „Der Haushalt ist arg eng. Wir geben in den kommenden Jahren viel für die Feuerwehr aus. Das ist gut und richtig, aber wir sollten versuchen, Vergleichsangebote zu bekommen.“ Dietz erläuterte zum einen, dass nur bei Audi das von der Wehr benötigte Komplettpaket mit Funktechnik erhältlich sei. Auch einen Gebrauchtwagenkauf bewertete er skeptisch. Wer verkaufe schon ein noch relativ junges Modell? Der Wagen könnte problembehaftet und dadurch auf Dauer kostenintensiver sein. Sprecher aus CDU und SPD stimmten Dietz zu. Bisher habe sich der Gemeinderat bei Fahrzeuganschaffungen immer auf die Expertise der Knittlinger Feuerwehr verlassen können. Bis der Kommandowagen in Dienst gestellt wird, vergehen allerdings noch fast zwei Jahre. Die Lieferzeit, sagte Dietz auf Nachfrage, betrage 20 Monate.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen