Orangen und Mistelzweige für einen guten Zweck

Illingen

Aktion der Kirchengemeinde
Illingen und Schützingen

Die Orangen-Aktion der Kirchengemeinde Illingen und Schützingen wird auch von der Ölmühle unterstützt. Foto: privat

Die Orangen-Aktion der Kirchengemeinde Illingen und Schützingen wird auch von der Ölmühle unterstützt. Foto: privat

Illingen (pm). In der Vorweihnachtszeit sind wieder in vielen Gemeinden Orangen zugunsten von Projekten in Entwicklungsländern angeboten worden. Auch 2020 haben die Kirchengemeinden Illingen und Schützingen Orangen und Mistelzweige verkauft, obwohl der Weihnachtsmarkt und das Kirchencafé ausgefallen sind. „Zum Glück gibt es das Internet“, sagt Hans Bauer, der seit vielen Jahren die Aktion in Illingen organisiert. „Mit einer Rundmail haben wir auf den Verkauf hingewiesen und konnten so etwa 450 Kilo Orangen verkaufen. Neu war dieses Jahr, dass die Illinger Ölmühle neben Mistelzweigen auch unsere Orangen angeboten hat, mit viel Erfolg.“ So habe die Kirchengemeinde 843 Euro an das Evangelische Jugendwerk in Württemberg für den CVJM-Weltdienst überweisen können. Dort wird das Geld treuhänderisch verwaltet und kommt einzelnen Projekten zugute. „Wir haben dieses Jahr ein Projekt in Palästina/Israel ausgesucht unter dem Gesichtspunkt: Hoffnung ist das Einzige, was stärker ist als Furcht“, so Bauer. „In dem Dorf Keep Hope werden auf unwirtschaftlichen Flächen Olivenbäume gepflanzt und so vor der Enteignung geschützt.“ Am Stadtrand von Jericho liege zudem ein Berufsausbildungszentrum, und dort könnten Jugendliche, auch Behinderte, aus armen Verhältnissen eine gute Ausbildung absolvieren, um leichter Arbeit zu finden. Dies sei ein weiteres Projekt, das vom CVJM-Weltdienst unterstützt werde.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen