Orangen-Verkauf bringt fast 1000 Euro für die gute Sache
Illingen
Illingen. Trotz der Corona-Einschränkungen ziehen die Organisatoren der Kirchengemeinden Illingen und Schützingen eine positive Bilanz aus dem Verkauf von Orangen und Mistelzweigen für einen guten Zweck. Auch ohne Weihnachtsmarkt und Kirchencafé seien über die Ölmühle etwa 400 Kilo Orangen, die aus fairer Bio-Produktion in Sizilien stammten, verkauft und 985 Euro erzielt worden, die an das evangelische Jugendwerk in Württemberg überwiesen worden seien. Der Erlös geht laut Mitteilung an Projekte in Palästina und Israel. Im Dorf „Keep Hope“ werden auf unwirtschaftlichen Flächen Olivenbäume gepflanzt, um vor der Enteignung zu schützen, und am Stadtrand von Jericho liege ein Berufsausbildungszentrum für (behinderte) Jugendliche aus armen Verhältnissen.pm
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen