Letztes Kapitel im Konflikt um Italien-Reise
Illingen
Illingens Bürgermeister Harald Eiberger hätte den Gemeinderat informieren müssen: Kommunalaufsicht gibt im Kern einer Dienstaufsichtsbeschwerde recht.

Bürgermeister Harald Eiberger ist nicht mit dem Fahrrad in die Partnerstadt Castelnovo gefahren. Dennoch sorgt seine spontane Reise mit einer kleinen Delegation für Zoff. Foto: Goertz
Illingen. Die vergleichsweise spontane Reise von Bürgermeister Harald Eiberger mit einigen Vereinsvertretern in die Partnerstadt Castelnovo ne’ Monti Ende Mai hat für einigen Wirbel gesorgt. Dabei ist in den Hintergrund getreten, dass die Kommunen sich gemeinsam um einen Preis für zukunftsorientierte kommunale Partnerschaften bemühen, der vor allem den Dialog unter Jugendlichen fördert und mit Zuschüssen verbunden ist. Die Reise diente dazu, in Castelnovo kurz vor Fristende die letzten Details zu klären. Problem bei der Italien-Fahrt war nur, dass der Gemeinderat nichts von ihr wusste und auch im Nachgang nur zögerlich informiert wurde.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen