Emotionsgeladene Stimmgewalt der Don Kosaken
Illingen
„Singend beten, und betend singen“ lautet das Motto eines Konzerts in der Schützinger Ulrichskirche mit den Maxim Kowalew Don Kosaken, die mit ukrainischem, russischem und deutschem Liedgut erneut ein dankbares Publikum finden.

Die sieben Don Kosaken aus Weißrussland singen mit einer für das deutsche Publikum ungewohnten Inbrunst. Foto: Bastian
Illingen-Schützingen. Despoten und machthungrige Staatschefs führen Kriege, Völker nicht. Einiges spricht dafür, dass es in Russland viele Menschen gibt, die – trotz Staatspropaganda – den Krieg gegen die Ukraine verabscheuen, wie auch Palästinenser in Gaza. Bei den Kämpfen sterben nicht nur Ukrainer oder Juden, sondern eben auch Russen und Palästinenser. Dies offen auszusprechen, erfordert vor Ort aber sehr viel Mut, und wer es dennoch tut, landet nicht selten in Haft. Die Maxim Kowalew Kosaken wollten bei ihrem brillanten Weihnachtskonzert in der Schützinger Ulrichskirche ein Zeichen der Solidarität mit dem ukrainischen Volk setzen und brachten insbesondere ukrainische orthodoxe Festgesänge und weihnachtliche Lieder zu Gehör.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen