Stadt Bretten weist auf Starkregen-App hin
Bretten
Bretten. Bundesweit landete Bretten kürzlich in den Schlagzeilen, da Teile des Stadtgebiets massiv von einem Starkregen betroffen waren. „Die Unwetter und Starkregenereignisse der vergangenen Woche haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig eine frühzeitige Alarmierung zur Abwehr von Schäden sowie zum Schutz von Leib und Leben ist“, heißt es aus der Stadtverwaltung. Einen großen Beitrag hierzu leiste seit 2019 das Starkregen-Frühalarmsystem (FAS) der Firma SPEKTER, mit dem die Stadt Bretten Vorreiter in Baden-Württemberg gewesen sei. Das System warne nicht nur zuverlässig und rechtzeitig vor Unwettern und Starkregen, sondern zeigt auch minutengenau die Pegelstände an zahlreichen Wasserläufen im gesamten Stadtgebiet an. Bis vor Kurzem sei zur Nutzung des FAS eine Registrierung unter Angabe der Mobilfunknummer notwendig gewesen. Warnungen seien per SMS zugesendet. Dieser Service sei von der Firma SPEKTER im Juli eingestellt worden. Bedauerlicherweise seien die registrierten Nutzer nicht direkt über diese Änderung informiert worden. Daher weise die Stadt nun nochmals darauf hin, dass die Nutzung des Frühalarmsystems inzwischen ausschließlich über die Starkregen-App möglich sei, die kostenlos und ohne Registrierung über die bekannten App-Stores heruntergeladen werden könne. Das Angebot ist somit deutlich niederschwelliger als bislang. pm
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen