Spurensuche in Sachen Zwangsarbeit

Bretten

Stadtbaumeister Gumbel bei der Unterzeichnung des Vertrags zur Übernahme des DAF-Barackenlagers in Büchenau, das ab Oktober 1942 zur Unterbringung von Zwangsarbeitern diente. Foto: Stadtarchiv Bretten

Stadtbaumeister Gumbel bei der Unterzeichnung des Vertrags zur Übernahme des DAF-Barackenlagers in Büchenau, das ab Oktober 1942 zur Unterbringung von Zwangsarbeitern diente. Foto: Stadtarchiv Bretten

Bretten. Das Brettener Stadtarchiv und das Museum Schweizer Hof in Bretten beschäftigen sich derzeit mit einem wichtigen Kapitel der lokalen Zeitgeschichte: dem Einsatz von Zwangsarbeitern und ausländischen Arbeitskräften in Bretten und seinen Ortsteilen während der 1930er Jahre bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen