Bretten ist Stadt des Melanchthon

Bretten

Über 60 neue Ortsschilder
mit der Zusatzbezeichnung
werden dieser Tage installiert.

Das erste Schild wird installiert: Rathauschef Nico Morast (2.v.re.) und Bürgermeister Michael Nöltner (re.) sind gemeinsam mit Ordnungsamtsleiter Ulrich Saur (li.) und dem Leiter des städtischen Bauhofs, Stefan Lipps, vor Ort. Foto: Reinold/Stadt Bretten

Das erste Schild wird installiert: Rathauschef Nico Morast (2.v.re.) und Bürgermeister Michael Nöltner (re.) sind gemeinsam mit Ordnungsamtsleiter Ulrich Saur (li.) und dem Leiter des städtischen Bauhofs, Stefan Lipps, vor Ort. Foto: Reinold/Stadt Bretten

Bretten. Analog zur „Senderstadt“ Mühlacker und zur „Fauststadt“ Knittlingen tragen nun auch die Nachbarn in Bretten eine Zusatzbezeichnung im Ortsschild. Benannt nach dem Humanisten und Theologen Philipp Melanchthon, geboren 1497 in Bretten und gestorben 1560 in Wittenberg, grüßt die Kommune als „Melanchthonstadt“.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen