Bretten: Gemeinderat sagt Gartenschau ab
Bretten
Stadtentwicklung soll dennoch vorangetrieben werden.
Bretten. Mit „überwältigender Mehrheit“, wie es in einer Pressemitteilung steht, habe der Gemeinderat der Stadt Bretten am Dienstagabend bei 20 Ja-Stimmen, drei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen entschieden, auf den Zuschlag für die Gartenschau 2031 zu verzichten. Stattdessen fiel einstimmig der Beschluss, „in der gebotenen Zügigkeit und mit dem notwendigen Augenmaß die Entwicklung der Kernstadt voranzutreiben“. Die vordringlichsten Bereiche seien gleich definiert worden: In einem ersten Schritt sei es der östliche Bereich der Sporgasse und in einem zweiten Schritt der Bereich Simmelturm/Withumanlage. Der weitere Stadtumbau solle sich vorrangig entlang der innerstädtischen Bachläufe von Saalbach, Salzach und Weißach vollziehen. Die Gartenschau-Konzeption werde den Rahmen für die zukünftige Stadtentwicklung bilden.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen