Südwesten kommt wenig voran beim Einfangen von Kohlendioxid
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg wollte einmal Vorreiter darin sein, aus Kohlendioxid klimafreundliche Treibstoffe zu machen. Doch die beiden geplanten Anlagen werden nicht gebaut.

Im Zementwerk der Firma Schwenk in Mergelstetten soll künftig CO2 eingefangen werden – der Plan, damit Kerosin zu produzieren, ist aber vom Tisch.
(Foto: imago images/onw-images)
Vor fünf Jahren war Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) geradezu euphorisch gewesen – in Heidenheim-Mergelstetten sollte aus Kohlendioxid, das in einem Zementwerk entsteht, klimafreundliches Kerosin für den Flughafen Stuttgart hergestellt werden. Kretschmann sagte damals: „Das klingt nach einem schwierigen und außergewöhnlichen Vorhaben. Und das ist es auch. Aber gerade deshalb ist es bei uns in Baden-Württemberg genau richtig.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen