Neue Radwege verlieren Zuspruch

Baden-Württemberg

Das Landesverkehrsministerium hat gefragt, wo die Bürger in Mobilität investieren würden. Der öffentliche Verkehr liegt vorn – und an einer Stelle wäre mehr politischer Mut möglich.

Ein neu gebauter Radschnellweg im Filstal – die Mehrheit der Bürger blickt aktuell aber mehr auf den öffentlichen Nahverkehr.

Ein neu gebauter Radschnellweg im Filstal – die Mehrheit der Bürger blickt aktuell aber mehr auf den öffentlichen Nahverkehr.

(Foto: Ines Rudel)

Das Auto holt leicht auf – und der Ausbau der Radwege verliert an Popularität. Das ist eine Lesart der aktuellen Umfrage des Landesverkehrsministeriums zur Frage, wo laut den Baden-Württembergern in den kommenden Jahren in die Mobilität investiert werden soll. Aber es gibt auch noch eine andere Botschaft. Trotz eines in den vergangenen Jahren verstärkt wahrnehmbaren Kulturkampfes rund um ökologische Mobilität gibt es weiter sehr klare Mehrheiten für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, auch wenn es die Bürgerinnen und Bürger zusätzlich etwas kosten würde.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen