Nömen est ömen

Aufgeschnappt

Als der Diefenbacher Bäcker Jacob Friedrich Bilger im Jahr 1796 den Bund der Ehe mit Rosina Eitel schloss, wurde, wie damals üblich, der Besitz beider Partner untersucht und aufgelistet – auch die Kleidung. Noch war die Mode auf dem Dorf weit entfernt von heutiger Vielfalt, doch Bilger hebt sich von seinen Zeitgenossen ab, besaß er doch eine Garderobe, für die der Schreiber zweieinhalb Seiten in Anspruch nehmen musste.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen