Adjektive
Aufgeschnappt
Eigentlich schade, dass Doppelnamen im 17. Jahrhundert noch unüblich waren. Sonst hätte eine in Niebelsbach aufgewachsene Frau nach ihrer Heirat im Jahr 1668 die nette Kombination Schön-Fröhlich führen können. Ob jene Agnes – nomen est omen – auch ein sonniges Gemüt hatte, lässt sich im Rückblick nicht bestimmen. Es gibt nur schwache Indizien: Ihr Nachfahre in den USA, der nach den Daten seiner Ahnherrin gefragt hat, scheint schön fröhlich weiter nach seinen Wurzeln zu suchen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen