Wo ist der Reformationstag ein Feiertag?
Wissen
Am 31. Oktober 2025 wird in Deutschland der Reformationstag gefeiert, doch nicht überall bedeutet das einen freien Tag. Ein Blick auf die Bundesländer.

Am 31. Oktober wird der Reformationstag begangen. Doch nicht überall ist er ein gesetzlicher Feiertag. Welche Bundesländer betroffen sind, welche Bedeutung der Tag hat und wie er 2025 fällt.
(Foto: ArTono / Shutterstock.com)
Von Matthias Kemter
Am Freitag, dem 31. Oktober 2025 ist in Deutschland wieder der Reformationstag. Doch nicht überall ist der Tag auch ein gesetzlicher Feiertag. Ob Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am 31. Oktober frei haben, hängt vom Bundesland ab.
In welchen Bundesländern ist der Reformationstag ein Feiertag?
Der Reformationstag ist vor allem in nord- und ostdeutschen Bundesländern ein arbeitsfreier gesetzlicher Feiertag. Dort bleiben Schulen, Behörden, Geschäfte und viele Büros geschlossen. Diese Länder haben am 31. Oktober frei:
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Im Jahr 2025 fällt der 31. Oktober auf einen Freitag. Für viele also ein langes Wochenende.
Wo ist der 31. Oktober kein Feiertag?
In anderen Bundesländern gilt der 31. Oktober als normaler Arbeitstag. Dazu gehören vor allem Regionen mit überwiegend katholischer Bevölkerung:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Hessen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
Trotzdem finden auch hier vielerorts Gottesdienste und Veranstaltungen statt, da der Tag für viele Christinnen und Christen von Bedeutung ist.
Bedeutung des Reformationstags
Der Reformationstag erinnert an den Beginn der Reformation im Jahr 1517. Am 31. Oktober veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel an der Schlosskirche in Wittenberg. Damit legte er den Grundstein für die evangelische Kirche. Die Reformation veränderte nicht nur die religiöse Landschaft, sondern prägte auch Gesellschaft und Politik in Europa nachhaltig.
Reformationstag in den kommenden Jahren
Der Reformationstag wird jedes Jahr am 31. Oktober begangen. Die nächsten Termine sind:
- Freitag, 31. Oktober 2025
- Samstag, 31. Oktober 2026
- Sonntag, 31. Oktober 2027
Der Reformationstag ist kein bundesweiter Feiertag, sondern gilt nur in neun Bundesländern. Wer am 31. Oktober frei hat, hängt daher vom Wohn- oder Arbeitsort ab. Während im Norden und Osten Deutschlands ein gesetzlicher Feiertag gefeiert wird, bleibt der Tag in Süd- und Westdeutschland ein normaler Arbeitstag.