Lange Lieferzeiten für E-Ladestationen
Wirtschaft
Die staatliche 900-Euro-Förderung für private Wallboxen lässt die Nachfrage explodieren und die Preise steigen. Hersteller kommen mit der Produktion kaum hinterher.

Wer eine Aufladestation in der Garage installieren lassen möchte, braucht derzeit viel Geduld.
(Foto: Foto: dpa/Florian Schuh)
Berlin - Der attraktive 900-Euro-Zuschuss für die eigene E-Auto-Ladestation hat eine Flut von Anträgen bei der staatlichen Förderbank KfW ausgelöst. Zudem werden die Produzenten von Wallboxen und der Handel vom plötzlichen Nachfrageboom überrascht. Geförderte Modelle sind auf Monate hinaus ausverkauft, zudem steigen die Preise. Wer zum Beispiel beim renommierten fränkischen Hersteller ABL in Lauf nach Lieferzeiten für die im ADAC-Test ausgezeichnete Wallbox eMH1 fragt, erfährt, dass man aktuell bereits 14 Wochen auf das Produkt warten muss. Das bedeutet, dass E-Auto-Besitzer vor Anfang März 2021 keine Installation daheim realisieren können und bis dahin ihr Elektrofahrzeug weiterhin außerhalb an öffentlichen Stationen aufladen müssen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen