Internationale Presse zerreißt DFB-Elf: „Deutschland, was für ein Desaster!“

Sport

Nach der erschreckenden 0:2-Niederlage des DFB-Team in der Slowakei spart die internationale Presse nicht an Kritik. In England geht es auch um Ex-VfB-Stürmer Nick Woltemade.

Weder Nick Woltemade, noch Nadiem Amiri oder Jonathan Tah konnten für Impulse im DFB-Dress sorgen.

Weder Nick Woltemade, noch Nadiem Amiri oder Jonathan Tah konnten für Impulse im DFB-Dress sorgen.

(Foto: IMAGO/Schüler/IMAGO/Marc Schueler)

Von Sebastian Winter/SID

Es war ein Auftritt, der so manchen Fan der deutschen Nationalmannschaft vor dem Fernseher verzweifeln ließ: Mit 0:2 verlor die DFB-Elf am Donnerstagabend in der WM-Qualifikation gegen die Slowakei, nahm dabei kaum aktiv am Spiel teil.

Die Leistung der deutschen Mannschaft erhitzte anschließend die Gemüter. Bundestrainer Julian Nagelsmann ging mit seinem Team hart ins Gericht. „Vielleicht müssen wir auf weniger Qualität setzen, auf Spieler, die alles reinwerfen“, sagte er unter anderem.

Rudi Völler, Direktor Profifußball des DFB, sprach von einer „leblosen Vorstellung“, Ex-Nationalspieler und ARD-Experte Bastian Schweinsteiger tat es „im Herzen sehr, sehr weh“. Das Netz sparte ebenfalls nicht an Kritik und Spott.

Internationale Presse geht mit DFB-Team hart ins Gericht

Und auch in der internationalen Presse kam das DFB-Team nicht gut weg. In Italien ist im Anschluss von einem „Desaster“ die Rede, in Spanien von einem „Fußball-Albtraum“ – das historische 0:2 (0:1) der deutschen Nationalmannschaft in der Slowakei sorgt Aufsehen.

Eine Auswahl an internationalen Pressestimmen im Überblick: 

Italien

Gazzetta dello Sport: „Deutschland, was für ein Desaster! Die deutsche Nationalelf startet den Weg zur WM auf katastrophale Weise: Ohne Benzin und ohne Kompass. So erteilt die Slowakei den deutschen Spielern zwei unerwartete, aber durchaus verdiente Ohrfeigen.“

Corriere dello Sport: „Nagelsmann schickt eine ziellose und komplizierte Mannschaft auf das Spielfeld, die enttäuscht. Die Entschuldigung, dass viele Starspieler fehlen, ist keine Ausrede: Die Deutschen spielen langsam und ohne Ideen.“ 

Tuttosport: „Die slowakischen Helden heißen Sauer und Strelec, die die deutsche Abwehr zerstückeln. Rüdiger gerät offensichtlich unter Druck. Für dieses Deutschland ist die nordamerikanische WM alles andere als in greifbarer Nähe.“

England

Daily Mail: „Das Spiel könnte Newcastle- und Liverpool-Fans beunruhigen, die miterleben mussten, wie Wirtz und Woltemade im Angriff fast unsichtbar blieben. Wirtz schlechte Form setzte sich am Donnerstag auch auf der internationalen Bühne fort.“

The Sun: „Die überraschende Niederlage wird Nagelsmann zweifellos dazu zwingen, seine Ambitionen auf den Gewinn der Weltmeisterschaft im kommenden Juli zu überdenken.“

Spanien

AS: „Deutschland erwacht weiterhin nicht aus seinem Fußball-Albtraum. Nur drei Monate nach der Niederlage im Final Four der Nations League startete die Mannschaft mit einer blamablen 0:2-Auswärtsniederlage gegen die Slowakei in die Qualifikationsrunde für die Weltmeisterschaft 2026.“

Mundo Deportivo: „Für Deutschland lief am Donnerstag fast nichts zusammen. Schlüsselspieler wie Florian Wirtz, Nick Woltemade oder Serge Gnabry blieben hinter ihrem gewohnten Niveau zurück. Im Angriff kam nur wenig zustande, und in der Abwehr hatte man fast ständig zu kämpfen.“

Frankreich

L'Equipe: „Der Sieg der von Francesco Calzona trainierten Mannschaft war unumstritten. Das ist wahrscheinlich das Beunruhigendste für die Deutschen. Ohne Jamal Musiala, der erst in einigen Monaten wieder zurückkehren wird, schien die Nationalmannschaft keine Ideen zu haben, um den Slowaken den Sieg streitig zu machen.“

Le Figaro: „In einer Qualifikationsphase mit nur sechs Spielen müssen die Männer von Julian Nagelsmann am Sonntag in Köln unbedingt gegen Nordirland gewinnen, das sich am Donnerstag in Luxemburg mit 3:1 durchgesetzt hat, wenn sie ihre Chancen auf eine direkte Qualifikation für die Weltmeisterschaft nicht gefährden wollen.“

Slowakei

Sportovy Cas: „Unglaublich! Slowaken schlagen Superfavorit: Historischer Sieg! Der sensationelle Sieg nach einer großartigen Leistung schockierte nicht nur die Fünf-Millionen-Einwohner-Slowakei, sondern die gesamte Sportwelt.“

Dennik N: „Die slowakische Fußballnationalmannschaft konnte bereits mehrere bemerkenswerte Siege in Spielen erringen, in denen sie nicht zu den Favoriten zählte. Nun wurde auch der Sieg über Deutschland in die Kategorie der großen Siege aufgenommen. Im Gegensatz zu den vorherigen Spielen verlief dieser jedoch anders, dominant. Die gesamte Mannschaft spielte hervorragend.“

Schweiz

Blick: „Fußball-Deutschland ist nach dem 0:2 in der Slowakei komplett bedient.“