Katholikentag ringt um Reformen
Politik
Hat der Katholizismus in Deutschland noch eine Zukunft? Diese Frage treibt den Katholikentag um. Praktisch alle erkennen die Notwendigkeit von Reformen an. Doch international gibt es «massive Gegenbewegungen».

Gebhard Fürst (l-r), Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Erzbischof Nikola Eterovic, Irme Stetter-Karp und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nehmen an der Eröffnung des Katholikentags teil.
(Foto: Foto: Marijan Murat/dpa)
Stuttgart - Rufe nach grundlegenden Kirchenreformen haben die ersten beiden Tage des Katholikentags in Stuttgart bestimmt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen