Lanz heute: Gäste und Themen
Panorama
Markus Lanz empfängt von Dienstag bis Donnerstag verschiedene Gäste in seiner Talkshow. Wer ist heute im ZDF zu Gast?

ZDF-Moderator Markus Lanz hat seit 2008 seine eigene Talkshow.
(Foto: IMAGO/teutopress)
Von Jelena Maier
Die beliebte ZDF-Talkshow „Markus Lanz“ meldet sich am heutigen Abend um 23 Uhr mit einer neuen Ausgabe zurück. Die Sendung, die seit 2008 ein fester Bestandteil des ZDF-Programms ist, wird wie gewohnt von Markus Lanz moderiert.
Am heutigen Donnerstagabend dreht sich die Sendung vor allem um die Sozialpolitik, den neuen Wehrdienst und die Israel-Politik. Die Zuschauer erwarten eine Debatte mit dem Kanzleramtschef Thorsten Frei.
Während die Show ursprünglich einen breiten Mix aus Unterhaltung und Gesprächen mit Menschen mit interessanten Lebensgeschichten bot, hat sich der Fokus seit der Corona-Pandemie 2020 verstärkt in Richtung politischer Diskussionen verschoben.
Lanz heute im ZDF
In der Regel bekommen vier Diskussionsteilnehmer die Chance, bei Lanz zu einem Millionenpublikum zu sprechen, wobei die Auswahl oft sehr kurzfristig geschieht und von tagesaktuellen Ereignissen abhängen kann. Heute kommen allerdings wie gestern nur drei Gäste auf die Bühne.
Lanz-Gäste am Donnerstag, 28. August
- Thorsten Frei, Kanzleramtschef (CDU): Er nimmt Stellung zum Gesetzentwurf für einen neuen Wehrdienst, zur Entscheidung von Kanzler Merz, die Waffenexporte nach Israel teilweise zu stoppen sowie zur Rentenpolitik.
- Ulrike Herrmann, Journalistin: Die „taz“-Wirtschaftsexpertin äußert sich zur Zukunftsfähigkeit der Sozialsysteme und kritisiert hierbei, wie die Debatte um die geplante Reform des Bürgergeldes geführt wird.
- Jan Philipp Burgard, Journalist: Der „Welt“-Chefredakteur analysiert Merz´ Kurswechsel in der Israelpolitik: „Die Bundesregierung macht sich der unterlassenen Hilfeleistung schuldig und stärkt damit indirekt die Hamas.“
Spannungsreiche Debatte um Bürgergeld-Reform
Die geplante Bürgergeld-Reform sieht vor, das Bürgergeld durch eine „Neue Grundsicherung“ zu ersetzen. Künftig soll gelten: Arbeitsfähige müssen jede zumutbare Arbeit annehmen, Sanktionen werden verschärft, bei mehrfacher Verweigerung droht der komplette Leistungsentzug (außer für Miete und Heizung). Auch die Regelsätze sollen überprüft und ggf. gesenkt werden. Die Reform soll 2026 in Kraft treten.
Kanzleramtschef Thorsten Frei setzt sich für diese umfassende Reform des Bürgergelds ein: Arbeitsfähigkeit bedeute Arbeitspflicht, stärkere Sanktionen und eine effektive Arbeitsvermittlung sind seine Kernforderungen. Dabei betont er stets, dass Steuererhöhungen keine Lösung seien. In diesen Punkten dürfte sich seine Auffassung von „taz“-Wirtschaftsexpertin Herrmann stark unterscheiden und zu hitzigen Diskussionen führen.
Markus Lanz – aktuelle Sendetermine
- Donnerstag, 28. August 2025 – 23.00 Uhr
- Dienstag, 2. September 2025 – 23.15 Uhr
- Mittwoch, 3. September 2025 – 23.15 Uhr
- Donnerstag, 4. September 2025 – 23.00 Uhr
- Dienstag, 9. September 2025 – 23.15 Uhr
Wer die Sendung nicht zur Ausstrahlungszeit am Fernsehgerät verfolgen kann, hat die Möglichkeit, Markus Lanz und seine Gäste im ZDF-Livestream oder später in der ZDF-Mediathek anzuschauen. Dort bleiben die Folgen für einen Monat nach Erstausstrahlung verfügbar.