„Polizei hat Nase voll“ – Gewerkschaft kann Veto nachvollziehen
Baden-Württemberg
Die Deutsche Polizeigewerkschaft kann das Veto der baden-württembergischen Polizei zu einer bundesweiten Studie nachvollziehen. Zum einen gebe es Zweifel an der Unabhängigkeit der Studie, zum anderen habe die Polizei „die Nase gestrichen voll“.

Die Deutsche Polizeigewerkschaft hält das Veto der Polizei in Baden-Württemberg gegen die bundesweite Studie für völlig nachvollziehbar. (Symbolbild)
(Foto: Foto: dpa/Silas Stein)
Die Deutsche Polizeigewerkschaft hält das Veto der Polizei in Baden-Württemberg gegen die bundesweite Studie zu „Motivation, Einstellung und Gewalt im Alltag“ von Polizisten für völlig nachvollziehbar. Der Hauptpersonalrat sei nicht dazu da, den Willen der Politik zu exekutieren, sagte Gewerkschaftschef Rainer Wendt am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. Im Übrigen gebe es große Zweifel an der Unabhängigkeit der Studie der Deutschen Hochschule für Polizei in Münster. „Die Polizei hat die Nase gestrichen voll von diesen ganzen Rassismus-Studien, die nichts anderes als den Zweck verfolgen, die ohnehin bei vielen vorhandene Auffassung zu bestätigen, das die Polizei eine rassistische Schlägerbande sei.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen